Seminare

Unsere Seminare und Workshops stoßen mit ihren Inhalten in die Lücken, wo möglicherweise noch Nachholbedarf an Wissen und Fertigkeiten besteht. Für fast jede betriebliche Tätigkeit finden Sie in dem BLU-Programm Fort- und Weiterbildung einen gedeckten Tisch. Bildung sichert Ihre Zukunft, die Ihres Unternehmens und der Belegschaft. Greifen Sie zu – jedes Jahr von neuem.

Die Akademie Burg Warberg Seminare

Verschiedene Termine

Die Akademie Burg Warberg bietet eine umfangreiche Palette an Seminaren für Sie als Lohnunternehmer an. Mitglieder erhalten 10% Rabatt auf ausgewählte Seminare.

"Betriebswirtschaft"

07.11. - 08.11.2023

Bereichs- und fachübergreifende Kenntnisse und Fähigkeiten werden zukünftig das Leistungsprofil der Führungskräfte in allen Bereichen bestimmen. Dies gilt insbesondere für Führungskräfte mit technischem Hintergrund. Der zunehmend kunden- und kostenorientierte Entwicklungsprozess aller Unternehmen setzt Kenntnisse betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge in allen Bereichen der Unternehmen voraus. Betriebswirtschaftliche Grundlagen sind dabei u.a. die Basis für die zukünftige Perspektive.

„Arbeitsverträge in Lohnunternehmen"

13.12.2023

Arbeitsverträge in Lohnunternehmen: Was ist zu beachten und was ist bei Aushilfen zu beachten?

Inhaltlich haben Arbeitgeber seit dem 01.08.2022 nicht nur umfangreicher über das Arbeitsverhältnis zu informieren. Es gibt eine Vielzahl an möglichen Regelungen im Arbeitsvertrag. Die neuen Regeln zu Midijobbern kommen Teilzeitkräften zugute. Aushilfen sind ein besonderes Thema im Lohnunternehmen.

Wie kann eine Saison-Beschäftigung rechtmäßig erfolgen? Müssen Wochen-, Monats- oder Tagesarbeitszeiten angegeben werden? Was gilt bei Arbeit auf Abruf? Wie ist die Arbeitszeit zu erfassen? Was ist mit der Überlassung/Vermietung von Arbeitnehmern oder Selbstständigen, die Ihre „Arbeitszeit vermieten“?

Diese und weitere Fragen im Zusammenhang mit Arbeitsverhältnissen werden im Seminar branchenspezifisch aufbereitet und erklärt.

„Reden - Überzeugen - Handeln“

1. Termin: 02. - 06.01.2024 2. Termin: 08. - 12.01.2024

Rhetorik-Seminar für Azubis FAS und Land- u. Hauswirtschaft

Der Arbeitsmarkt unterliegt einer ungeheuren Dynamik. Damit steigen die Anforderungen an die berufliche Leistungsfähigkeit und die soziale Kompetenz junger Landwirtinnen/Landwirte, Fachkräfte Agrarservice und Hauswirtschafterinnen/Hauswirtschafter. Die Landwirtschaft steht unter einer permanenten gesellschaftlichen Beobachtung – und vor allem immer wieder in der Kritik. Daher ist es unerlässlich, sich der eigenen Interessen bewusst zu sein und diese effektiv und zielklar formulieren zu können – gegenüber der Bevölkerung, in Kommunen und der Politik.
In diesem Seminar steht die Weiterentwicklung der personalen, sozialen und kommunikativen Kompetenz der Teilnehmenden im Mittelpunkt

„Vorbereitung auf die Fachkundeprüfung Güterkraftverkehr“

15.01. - 19.01.2024 Seminar-Nr.: 24-01-15

Der Güterkraftverkehr auf der Straße nimmt eine zentrale Stellung bei der Beförderung von Gütern ein. Das gilt sowohl national als auch international. Es wird prognostiziert, dass sich der Straßentransport in Europa nahezu verdoppeln wird. Auf Deutschland bezogen könnte es eine Steigerung von ca. 30 % - 50 % ausmachen.

„Berichtsheft: Alles im Griff“ ONLINE

13.02. - 14.02.2024 Seminar-Nr.: 24-02-13

Dieses Seminar findet ONLINE statt!

Gut organisiert durch den Ausbildungsalltag
Sie möchten Auszubildende zur Fachkraft Agrarservice dabei unterstützen, sich im  Ausbildungsalltag effizienter zu organisieren, dazu gehört u. a. auch das Führen des Berichtsheftes.

"Notfall-Ordner"

21.03.2024 Seminar-Nr.: 24-03-21

Eine unbeschwerte Lebens-Reise frei von Sorgen, Ängsten, Krankheiten und Tod, - das wünscht sich wohl jeder von uns. Doch leider ist das Leben nicht nur schöner Sonnenschein. Ein Unfall kommt meistens plötzlich und unerwartet.

Ideen für ein Seminar?

Christine Karliczek

Portlandstraße 24 | 31515 Wunstorf

05031 51945-21 karliczek@lu-verband.de

Sonja Kreuzer

Portlandstraße 24 | 31515 Wunstorf

05031 51945-18 kreuzer@lu-verband.de

Mitglied werden

Mitglied werden und Vorteile genießen

Termine

Verpassen Sie keinen Termin mehr