Seminare

Unsere Seminare und Workshops stoßen mit ihren Inhalten in die Lücken, wo möglicherweise noch Nachholbedarf an Wissen und Fertigkeiten besteht. Für fast jede betriebliche Tätigkeit finden Sie in dem BLU-Programm Fort- und Weiterbildung einen gedeckten Tisch. Bildung sichert Ihre Zukunft, die Ihres Unternehmens und der Belegschaft. Greifen Sie zu – jedes Jahr von neuem.
"b|u|s – aufbauende Unternehmerschulung"
Seminar -Nr. b|u|s 25
Zielgruppe: (zukünftige, aktuelle und scheidende) Betriebsleiter/innen
Melden Sie sich bei Interesse, wir starten einen neuen Kurs ab 10 Teilnehmern!
In Zusammenarbeit mit der Andreas-Hermes-Akademie wollen wir Ihnen die bewährten b|u|s - Seminare anbieten. Über drei Jahre entwickeln Sie sich und Ihren Betrieb in neun zweitägigen Modulen auf ganzer Linie weiter! Nutzen Sie die Individualität Ihrer Ausgangssituation auf persönlicher und betrieblicher Ebene. Sie bietet die Grundlage, um mit klarer Struktur Ihr Handeln und Ihre Entscheidungen voran zu treiben. Sie testen neue Wege und entdecken gemeinsam mit gleichgesinnten Unternehmern neue Perspektiven.
"E-Rechnung - online Seminar"
06.03.2025 Seminar-Nr.: 25-03-06
Die Digitalisierung erfasst zunehmend alle Branchen – auch die Landwirtschaft und den Lohnunternehmersektor. Mit der Einführung der E-Rechnungspflicht ab 2025 stehen Unternehmen vor einer wichtigen Veränderung. Rechnungen in Papierform oder als PDF werden nach und nach durch standardisierte elektronische Formate ersetzt. Für Lohnunternehmer bedeutet dies nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine Chance zur Prozessoptimierung. Durch digitale Rechnungsprozesse lassen sich Verwaltungsaufwände reduzieren, Fehler vermeiden und die Zusammenarbeit mit Steuerberatern und Kunden effizienter gestalten.
"E-Rechnung - online Seminar"
29.04.2025 Seminar-Nr.: 25-04-29
Die Digitalisierung erfasst zunehmend alle Branchen – auch die Landwirtschaft und den Lohnunternehmersektor. Mit der Einführung der E-Rechnungspflicht ab 2025 stehen Unternehmen vor einer wichtigen Veränderung. Rechnungen in Papierform oder als PDF werden nach und nach durch standardisierte elektronische Formate ersetzt. Für Lohnunternehmer bedeutet dies nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine Chance zur Prozessoptimierung. Durch digitale Rechnungsprozesse lassen sich Verwaltungsaufwände reduzieren, Fehler vermeiden und die Zusammenarbeit mit Steuerberatern und Kunden effizienter gestalten.
„Die verschiedenen Arten der Betriebsübergabe“
22.05.2025 Seminar-Nr.: 25-05-22
Viele Lohnunternehmen stehen vor der Nachfolge.Die Generation der Unternehmer, die die Betriebe in vielen Fällen zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor im ländlichen Raum entwickelt hat, steht damit vor der Kür der Unternehmerlaufbahn.
Die Rahmenbedingungen in der Branche stellen Lohnunternehmer vor erhebliche Herausforderungen. Veränderungsbereitschaft ist ein Schlüsselfaktor. Dabei gilt es, dieses Thema nicht mit Stress und Unbehagen, sondern mit Freude und Dynamik anzugehen.
Der Workshop bietet einen Überblick über die Arten der Übergabe, die Erfolgsfaktoren für Übergaben, das eigene Verhalten im Veränderungsprozess und die typischen Abläufe. Dabei werden Beispiele aus der LU-Branche und aus anderen Bereichen eingebaut.
„Prozesskostenanalyse“
04.11.-05.11.2025 Seminar-Nr.: 25-11-04
Direkte Kosten sind offensichtlich: einfach zu erfassen und meist den Verursachern schnell und eindeutig zuzuordnen. Die anteilige Zuordnung von Aufwendungen geteilter oder gemeinsam genutzter Ressourcen, die Umlage verdeckter Kosten oder von Gemeinkosten aus schwierig kostenseitig erfassbaren (Geschäfts-) Prozessen ist erheblich schwieriger und Inhalt der Prozesskostenrechnung.
Modulbaukasten für Lohnunternehmen
Individuelle Qualifizierungsprogramme für Ihre Mitarbeiter
In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Lohnunternehmen (BLU) haben die im Bundesverband DEULA vereinten DEULA-Bildungszentren den Modulbaukasten für Lohnunternehmen entwickelt. Damit wurde ein attraktives Angebot an Lehrgängen zusammengestellt, welches über das Qualifizierungschancengesetz von der Agentur für Arbeit mit bis zu 100 % der Lehrgangskosten und des Arbeitsentgelts gefördert werden kann.
Seminarübersicht VdAW
März-Juni 2025
Gerne möchten wir Ihnen eine Übersicht über die Seminare des VdAW von März-Juni 2025 geben.
Seminare des Bildungs- und Tagungszentrums Tannenfelde
Verschiedene Termine

Ihre Mitarbeiter/-innen können an unserem umfangreichen Seminarprogramm mit unterschiedlichen Themen teilnehmen. Neben der inhaltlichen Stoffvermittlung können sie andere Seminarteilnehmer aus verschiedenen Unternehmen kennenlernen und haben somit die Gelegenheit „über den Tellerrand“ hinaus zu blicken. Werfen Sie doch mal einen Blick auf die Homepage www.tannenfelde.de.
Sie erhalten als Mitglied des LU-Verbandes 10 % Rabatt auf die Seminargebühren.
Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum
Tannenfelde 1
24613 Aukrug-Tannenfelde
Tel: 04873 / 18-19
Ansprechpartnerin
Sigrun Diebold
Telefon: 04873/18-19
Internet: www.tannenfelde.de
Alle Seminare finden Sie unter
www.tannenfelde.de
Mähdrescher-Optimierungs- Schulung
Verschiedene Termine

In den ein- oder zweit.gigen Mähdrescher-Optimierungs-Schulungen vermittelt die AgriExperts Consulting GmbH praxisnahes Fachwissen zur Optimierung der Mähdreschereinstellungen auf Basis Ihrer Ernteeinsätze in mehr als 30 Ländern weltweit.
Im Fokus der Schulungen steht die Leistungs- und Effizienzsteigerung, die Verbesserung der Arbeitsqualität und das Reduzieren von Verlusten durch Optimierung der
Mähdreschereinstellungen.
Treten Sie gerne mit der Firma AgriExperts in Kontakt, um Ihr individuelles Seminarangebot zu besprechen. Als Mitglied des LU-Verbandes erhalten Sie 10 % Rabatt auf die Seminargebühren.
Veranstaltungsort:
Gutverwaltung Fürstenberg, Am Schlosspark 8, 33181 Bad Wünnenberg
Alternative Termine können nach Bedarf vereinbart werden.
Weitere Informationen oder Anmeldung unter der Mailadresse:
E-Mail:
oder
https://agriexperts-recruitment.de/de/anfrage/
Die Akademie Burg Warberg Seminare
Verschiedene Termine
Der Akademie Burg Warberg bietet umfangreiche Aus-,Fort- und Weiterbildungsseminare speziell für das Agribusiness an. Durch die Erfahrung aus mehr als 80 Jahren erwarten Sie praxisorientiertes Wissen und kompetente Dozierende, wie z.B. im Bereich Vertrieb, Mitarbeiterführung oder Qualitätsmanagement. Darüber hinaus bietet Ihnen die Burg Warberg Unterkunft sowie Verpflegung an – und somit alles aus einer Hand.
Aufgrund der Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Lohnunternehmen e.V. erhalten Mitglieder einen Rabatt von 10% auf den Seminarpreis.
Die Anmeldung und Abrechnung des Seminars sowie die Buchung der Übernachtung erfolgt über die Burg Warberg.
Burg Warberg e.V.
An der Burg 3
38378 Warberg
Ansprechpartner
Joost Gröngröft
Tel: 05355 961-552
E-Mail:
Alle Seminare im Überblick
Ideen für ein Seminar?