Beruf & Bildung

Das BLU-Bildungswerk

Ziel: Zukunftsbewältigung

Das Bildungswerk des Bundesverbandes Lohnunternehmen e. V. bezweckt die Verbesserung der allgemeinen und beruflichen Bildung der Unternehmer im landtechnischen Dienstleistungsgewerbe, Lohnunternehmen und deren Mitarbeiter durch Maßnahmen der Aus- und Fortbildung sowie der Information.

Das Bildungswerk hat im Geschäftsjahr 2009 verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Ausbildungsstand von Mitarbeitern und Betriebsleitern zu fördern. Im Schwerpunkt wurde der Ausbildungsberuf Fachkraft Agrarservice unterstützt.

Von besonderer Bedeutung war die Anerkennung des Berufsbildes Fachkraft Agrarservice nach 4-jähriger Erprobungsphase und einem abschließenden Evaluierungsverfahren durch das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Die endgültige Ausbildungsverordnung wurde 2009 im Bundesanzeiger veröffentlicht und führt zu der lange erwarteten Rechtsicherheit im Beruf Fachkraft Agrarservice.

Dieser Verfahrenschritt hat eine elementare Bedeutung für den gesamten Ausbildungsbereich in Lohnunternehmen, denn zugleich wurde durch die Verordnung der Grundstein für die Fortbildung zum Agrarservicemeister gelegt. Der intensive Kontakt zu den auf Landesebene zuständigen Dienststellen, wie den Landwirtschaftskammern bzw. den Landesämtern, wurde aufrechterhalten. Das Berufsbild Fachkraft Agrarservice wurde auf diversen Veranstaltungen vorgestellt und beworben.

Die Ausbildungszahlen zur Fachkraft Agrarservice steigen nach wie vor. Zurzeit werden über alle drei Jahrgänge hinweg etwa 530 junge Männer und Frauen an den 9 Berufsschulstandorten im Bundesgebiet zur Fachkraft Agrarservice ausgebildet.

Fördermitglieder des Bildungswerks des BLU e.V.
in alpabetischer Reihenfolge:

    

          




Ihr Ansprechpartner!

Dr. Martin Wesenberg
Telefon: 05031 51945-25
E-Mail: