„Vorbereitung auf die Fachkundeprüfung Güterkraftverkehr“
15.01. - 19.01.2024 Seminar-Nr.: 24-01-15
Thema
Der Güterkraftverkehr auf der Straße nimmt eine zentrale Stellung bei der Beförderung von Gütern ein. Das gilt sowohl national als auch international. Es wird prognostiziert, dass sich der Straßentransport in Europa nahezu verdoppeln wird. Auf Deutschland bezogen könnte es eine Steigerung von ca. 30 % - 50 % ausmachen.
Lernziele
Der Lehrgang bereitet gemäß der Berufszugangs-Verordnung für Kfz über 3,5t zGM auf die entsprechende Prüfung bei der zuständigen IHK vor. Nach dem Bestehen der Fachkundeprüfung kann der/die Teilnehmer/in gewerblichen Güterkraftverkehr mit Kfz über 3,5 t zGM national und auch international betreiben, wenn die erforderliche Transportgenehmigung bei der zuständigen Unteren Verkehrsbehörde (Straßenverkehrsamt) beantragt wird.
Inhalte
- Recht (Arbeitsrecht, Güterkraftverkehrsrecht, Handelsrecht, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht)
- Kaufmännische und finanzielle Verwaltung eines Betriebes
- Fahrzeugkostenrechnung
- Technische Normen und technischer Betrieb
- Straßenverkehrssicherheit
- Grenzüberschreitender Güterkraftverkehr
- Prüfungstest/Fallstudie
Referent: Wolfgang Steinebrunner, t
Termin: 15. - 19.01.2024, 08:00 Uhr–18:00 Uhr
Ort: Hotel Restaurant, „Haus Große Kettler“, Bahnhofstraße 11, 49196 Bad Laer, www.haus-grosse-kettler.de
Kosten: 770,00 € zzgl. MwSt. (50 % Zuschlag für Nichtmitglieder). Für dieses Seminar gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 % bei Buchung 4 Wochen vor Termin.
Enthalten: 75 € für Lehrmittel
Nicht enthalten sind: Tagesverpflegung 49,00 €/Tag, Übernachtung/ Frühstück 67,00 €/Tag, Abendessen
Arbeitsunterlagen: Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit.
Die Prüfung erfolgt bei der für Sie zuständigen Industrie- und Handelskammer. Bitte bemühen Sie sich um einen Prüfungstermin.
Bitte beachten Sie:
Die Kosten für das Seminar in Höhe von 770 € berechnen wir im Nachgang des Seminars. Die Übernachtungskosten und Tagungspauschalen müssen Sie im Hotel direkt vor Ort zahlen. Die Tagungspauschalen enthalten zwei Kaffeepausen und Mittagessen, jedoch kein Abendessen.
Sie sind, soweit eine Stornierung im Fall einer Nichtteilnahme nicht mehr möglich ist, zur Zahlung der Seminargebühr, sowie evtl. anfallender Kosten für Verpflegung und Übernachtung verpflichtet.
Die Abrechnung des Seminars erfolgt über die
LU Lohnunternehmer Service GmbH, Portlandstraße 24, 31315 Wunstorf, Tel.: 05031 51945 - 0, Fax: 05031 51945 - 2827, E-Mail: , www.lohnunternehmen.de