„Reden - Überzeugen - Handeln“

1. Termin: 02. - 06.01.2024 2. Termin: 08. - 12.01.2024

Rhetorik-Seminar für Azubis FAS und Land- u. Hauswirtschaft

Thema
Der Arbeitsmarkt unterliegt einer ungeheuren Dynamik. Damit steigen die Anforderungen an die berufliche Leistungsfähigkeit und die soziale Kompetenz junger Landwirtinnen/Landwirte, Fachkräfte Agrarservice und Hauswirtschafterinnen/Hauswirtschafter. Die Landwirtschaft steht unter einer permanenten gesellschaftlichen Beobachtung – und vor allem immer wieder in der Kritik. Daher ist es unerlässlich, sich der eigenen Interessen bewusst zu sein und diese effektiv und zielklar formulieren zu können – gegenüber der Bevölkerung, in Kommunen und der Politik.
In diesem Seminar steht die Weiterentwicklung der personalen, sozialen und kommunikativen Kompetenz der Teilnehmenden im Mittelpunkt

Lernziele

  • rhetorische Fähigkeiten trainieren
  • überzeugend argumentieren und effektiv Gespräche führen
  • Interessenvertretung in der Landwirtschaft wahren können
  • mit Vertreterinnen/Vertretern landwirtschaftlicher Verbände und Organisationen zur aktuellen Situation in der Landwirtschaft ins Gespräch kommen können
  • Gleichaltrige mit ähnlichen Interessen kennen lernen
Inhalte
  • Rhetorik
  • Effektive Gesprächsführung
  • Agrarpolitik
  • Individuelles Feedback
  • Körpersprache
  • Interessenvertretung
  • Übungen
  • Plan- und Entscheidungsspiel
  • Videofeedback
  • Training
  • Spaß
  • Kennen lernen
  • Landwirtschaft
  • Hauswirtschaft
  • Diskussion
  • Präsentation
Zielgruppe: Auszubildende im Beruf Fachkraft Agrarservice, Landwirt/in und Hauswirtschafter/in
Referent: Heiko Eifling, Tel. 05321/34 11-24,
Termin: 1. Termin: 02. - 06.01.2024  2. Termin: 08. - 12.01.2024 Anreise jeweils bis 10:30 Uhr Abreise  jeweils ab 15:00 Uhr
Ort: Bildungshaus Zeppelin & Steinberg e. V., Zeppelinstr. 7, 38640 Goslar, T. + 49 (0) 53 21 / 34 11 – 19, F. + 49 (0) 53 21 / 34 11 – 50,
Kosten: 300,00 €
Enthalten: Verpflegung, Übernachtung

Anmeldung bis 15.12.2023

Die Anmeldung und Abrechnung des Seminars erfolgt über das

Bildungshaus Zeppelin & Steinberg e. V., Zeppelinstr. 7, 38640 Goslar, T. + 49 (0) 53 21 / 34 11 – 19, F. + 49 (0) 53 21 / 34 11 – 50,