"Notfall-Ordner"

21.03.2024 Seminar-Nr.: 24-03-21

Thema

Eine unbeschwerte Lebens-Reise frei von Sorgen, Ängsten, Krankheiten und Tod, - das wünscht sich wohl jeder von uns. Doch leider ist das Leben nicht nur schöner Sonnenschein. Ein Unfall kommt meistens plötzlich und unerwartet. In vielen Lohnunternehmen ist die Chefin / der Chef Führungskraft und Manager des Betriebes und zugleich in der Werkstatt tätig oder auf dem Schlepper unterwegs. Ein Ausfall hat daher weitreichende Folgen und kann bereits innerhalb weniger Wochen zu einer Gefährdung des Betriebs folgen. Auch Lebenspartner und mitarbeitende Kinder verfügen oftmals nicht in allen wichtigen Bereichen über genügend Informationen, um von „jetzt auf gleich“ - und dazu noch in einer gefühlsmäßig extremen Stresssituation - den Betrieb zu übernehmen. Wie gut, wenn es da einen Notfallordner gibt, in dem sich mit „einem Griff“ alle notwendigen Informationen aus dem Regal ziehen lassen!

Lernziele

In dem Seminar geht es um alle relevanten Fragen zum Thema: Was ist, wenn die Chefin / der Chef ausfällt? Die Auseinandersetzung mit einem Notfallordner hilft nicht nur die Existenz des eigenen Lebenswerkes in einer Krisensituation so gut wie möglich zu sichern, sondern ist auch eine Erleichterung für Angehörige oder andere Vertrauenspersonen. Gleichzeitig kann die Vorlage eines Notfallordners die Bonität bei Kreditgebern erhöhen. Durch den Aufbau einer Dokumentenstruktur werden auch im Alltag wichtiger Verträge und Unterlagen schneller gefunden. Wer außerdem seinen Betrieb so gestaltet, dass er einen mehrwöchigen Ausfall des Betriebsleiters übersteht, kann auch mal mit seiner Familie verreisen. Und: Auch eine geplante Unternehmensübergabe kann im Notfallplan gleich mitberücksichtigt werden. Das Seminar wird Sie motivieren, sich damit zu beschäftigen.
 
Zielgruppe: Lohnunternehmer/innen
Referent: Sebastian Persinski, BLU Rechtsreferent, Ute Regina Voß, Frau & Vermögen
Termin: 21.03.2024 10:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ort: Bundesverband Lohnunternehmen e. V., Portlandstr. 24, 31515 Wunstorf
Kosten: bei mind. 8 Pers 345 € zzgl. Mwst., (50 % Zuschlag für Nichtmitglieder). Für dieses Seminar gewähren wir einen Frühbucherrabatt von 10 % bei Buchung 4 Wochen vor Termin.
Enthalten: Lehrmittel, Tagungsverpflegung (zwei Kaffeepausen, Mittagessen)

Sie sind, soweit eine Stornierung im Fall einer Nichtteilnahme nicht mehr möglich ist, zur Zahlung der Seminargebühr, sowie evtl. anfallender Kosten für Verpflegung und Übernachtung verpflichtet.

Die Abrechnung des Seminars erfolgt über die LU Lohnunternehmer Service GmbH