„Kampfrhetorik“
26.05.2026 Seminar-Nr.: 26-05-26
Thema
Das Seminar zeigt zum einen auf, wie Sie in Konfliktsituationen die Oberhand bewahren können, und zum anderen, wie Sie sich durchsetzen können.
Neben Anwendungsmöglichkeiten werden in dem Kurs aber auch Abwehrmöglichkeiten von unfairen verbalen Attacken gelehrt. Durch praktische Übungen wird das Vermittelte so gefestigt, dass es im Bedarfsfalle problemlos eingesetzt werden kann.
Während Rhetorik normalerweise "Überzeugen durch Reden„ zum Inhalt hat, geht es im Seminar Kampfrhetorik um dass chlichte Durchsetzen. Die vermittelten Techniken kommen immer dann zum Einsatz, wenn Überzeugen keinen Sinn mehr hat oder nicht erfolgversprechend ist.
Lernziele
Wir werden Ihnen einige Werkzeuge an die Hand geben, mit denen Sie sich wirklich Feinde machen können. Darum legen wir besonderen Wert darauf, die Kampfrhetorik-Techniken als ultima-ratio anzusehen, also als letztes Mittel, wenn alles andere versagt hat.
Das Wissen und Können, dass Sie bei diesem Seminar erlernen, ist vergleichbar mit Kampfsport. Es ist unsportlich, die Fähigkeit anzuwenden, wenn es auch einen anderen Weg gibt. Sie werden allerdings merken, beim Kampfsport wie bei der Kampfrhetorik, dass Ihnen der Trumpf in der Hinterhan deine gewisse Sicherheit, eine Sozial-Ressource gibt, die Ihr Gegenüber häufig nonverbal registriert und Sie einfacher an Ihr Ziel kommen.
Inhalte
- Schwachpunkte des Anderen erkennen und nutzen
- Der Blickkontakt
- Beeinflussung des ersten Eindrucks
- Herstellung eines Oben-Unten-Verhältnisses
- Unterbrechen
- Killerphrasen, Einsatz und Abwehr
- Manipulation
Referent: RA Prof. Dr. Sierk Straeter
Termin: 26.05.2026 von 10:00 - 17:00 Uhr
Ort: Hotel Restaurant „Haus Große Kettler“, Bahnhofstraße 11, 49196 Bad Laer, www.haus-grosse-kettler.de
Kosten: Die Seminarkosten werden für Mitglieder des Junger BLU vom Jungen BLU übernommen, lediglich die Verpflegungspauschale in Höhe von 58,00 € wird den Teilnehmern in Rechnung gestellt. Nichtmitglieder des Junger BLU zahlen zusätzlich 150 €.
Enthalten: Seminar und Seminarunterlagen, Kaffee zur Begrüßung, Mittagessen, Kaffeepause nachmittags
Die Kosten für die Verpflegung sowie die Seminarkosten für Teilnehmer, die nicht Mitglied im Junger BLU sind, werden im Nachgang durch den Junger BLU in Rechnung gestellt.
Sie sind, soweit eine Stornierung im Fall einer Nichtteilnahme nicht mehr möglich ist, zur Zahlung der Seminargebühr, sowie evtl. anfallender Kosten für Verpflegung und Übernachtung verpflichtet.
