"E-Rechnung - online Seminar"

06.03.2025 Seminar-Nr.: 25-03-06

Thema
Die Digitalisierung erfasst zunehmend alle Branchen – auch die Landwirtschaft und den Lohnunternehmersektor. Mit der Einführung der E-Rechnungspflicht ab 2025 stehen Unternehmen vor einer wichtigen Veränderung. Rechnungen in Papierform oder als PDF werden nach und nach durch standardisierte elektronische Formate ersetzt. Für Lohnunternehmer bedeutet dies nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch eine Chance zur Prozessoptimierung. Durch digitale Rechnungsprozesse lassen sich Verwaltungsaufwände reduzieren, Fehler vermeiden und die Zusammenarbeit mit Steuerberatern und Kunden effizienter gestalten.

Lernziele
Der Lehrgang vermittelt die erforderlichen Kenntnisse zur gesetzeskonformen Umsetzung der E-Rechnungspflicht ab 2025. Die Teilnehmer*innen erhalten einen praxisnahen Überblick über die neuen Anforderungen und lernen, wie sie die elektronische Rechnungsstellung effizient in ihre betrieblichen Abläufe integrieren. Nach Abschluss des Seminars verfügen die Teilnehmer*innen über das Wissen, E-Rechnungen gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu erstellen, zu empfangen und GoBD-konform zu archivieren. Zudem kennen sie die Vorteile der digitalen Rechnungsbearbeitung und können diese zur Optimierung ihrer Geschäftsprozesse nutzen.

Inhalte

  • Rechtliche Grundlagen (Steuerrecht, GoBD, EUVorgaben zur E-Rechnung)
  • Kaufmännische und finanzielle Verwaltung (Integration der E-Rechnung in die Betriebsprozesse)
  • Kosten- und Zeitersparnis durch digitale Rechnungsverarbeitung
  • Technische Umsetzung (Formate wie XRechnung, ZUGFeRD, geeignete Softwarelösungen)
Zielgruppe: Lohnunternehmer/innen und Mitarbeiter/innen in der Buchhaltung
Referentin: Frauke Beckert, Frauke Beckert Coaching
Termin: 06.03.2025 online, 09:00 - 11:00 Uhr
Ort: Dieses Seminar findet über Google Meet statt.
Kosten: 35,00 € zzgl. MwSt. (50 % Zuschlag für Nichtmitglieder).