Beruf & Bildung
27.01.2023

AGCO führt kostenloses Tool zur Planung und Optimierung von Spurlinien für Landwirte in Westeuropa ein

Die AGCO Corporation führt ein neues Online-Tool namens Geo-Bird ein. Geo-Bird hilft
Landwirten weltweit, ihre Feldgrenzen und Spurlinien unabhängig zu planen und zu optimieren. Nach einer intensiven Testphase vor der Markteinführung ist Geo-Bird nun verfügbar.

Die Anzahl der Wendevorgänge, sowie der Kraftstoffverbrauch pro Fläche, hängen in hohem Maße von der Spurlinienplanung ab. Es gibt bereits verschiedene Möglichkeiten
Spurlinien direkt auf dem Traktorterminal anzulegen. Aber viele Landwirte möchten effizientere Fahrspuren außerhalb der Kabine und in der Nebensaison bequem von ihrem
Büro aus erstellen.

"Die Möglichkeit, im Voraus und außerhalb der engen Zeitfenster für die Feldarbeit zu planen, ist für unsere Kunden sehr wichtig", erklärt Mark Theuerkauf, Fuse Go-To-Market Lead. "Dies gilt insbesondere bei Pachtflächen, für Lohnunternehmen mit wechselnden Feldern oder Sonderkulturen mit häufigen Flächenwechseln. Oft ist es reines Bauchgefühl, wie die Bearbeitungsrichtung auf einem Feld festgelegt wird.

Geo-Bird ist einfach zu bedienen und hilft Landwirten, diese Herausforderung zu meistern.
Bereits mit wenigen Informationen analysieren fortschrittliche Algorithmen in Geo-Bird die
Feldform und berücksichtigen die Arbeitsbreiten der Anbaugeräte für die Berechnung der
optimalen Spurlinien. Geo-Bird schlägt drei mögliche Routen vor, dabei kann auch eine
manuelle Richtung zum Vergleich eingegeben werden.

Für jede berechnete Route werden die Zeitersparnis, die überfahrene Fläche und die Anzahl der Wendungen angezeigt, so dass die Unterschiede und potenziellen Einsparungen leicht zu erkennen sind.

Fuse bietet offene Plattform-Lösungen an. Demnach der Landwirt die gewünschte Route im richtigen Format direkt auf sein Terminal herunterladen kann. Dazu muss nur das aktuelle Lenksystem aus einer umfassenden Liste von Drittanbietern ausgewählt werden.

Die Geo-Bird-Anwendung ist kostenlos unter diesem Link verfügbar: www.geo-bird.com. Die Topografie ist für viele Regionen ein wichtiger Faktor für die Berechnung. Daher wird bereits eine kostenlose Aktualisierung entwickelt, die im ersten Quartal 2023 auf den Markt kommen wird. Geo-Bird wird in Zukunft weitere ergänzende Funktionen einführen. Diese können in Zukunft auch kostenpflichtig sein.

Geo-Bird ist vollständig Datenschutz-konform und schützt die Daten und die Privatsphäre der Nutzer. Alle Daten werden über sichere, verschlüsselte Verbindungen ausgetauscht.

Fendt Kunden können ihre Spurlinien in Geo-Bird überprüfen und gegebenenfalls deren Ausrichtung anpassen, sodass möglichst wenig Wendemanöver am Vorgewende nötig sind.
Das spart Zeit und Betriebsmittel. Die Spurlinien können einfach per USB-Stick vom Traktorterminal in Geo-Bird importiert werden und die optimierten Daten gelangen über
den gleichen Weg zurück ins Traktorterminal.

Über Fendt
Fendt ist die führende High-Tech-Marke im AGCO Konzern für Kunden und Kundinnen mit höchsten Ansprüchen an die Qualität von Maschinen und Services. Sie profitieren von innovativer Technik, die Leistung, Effizienz und Wirtschaftlichkeit erhöht. Fendt Traktoren und Erntemaschinen arbeiten global auf professionellen landwirtschaftlichen Betrieben sowie in außerlandwirtschaftlichen Aufgabengebieten. Ressourcenschonende Fendt Technologien unterstützen Landwirte und Landwirtinnen, sowie Lohnunternehmen darin, weltweit nachhaltig zu arbeiten. An den deutschen Standorten Marktoberdorf, Asbach-Bäumenheim, Hohenmölsen, Feucht und Wolfenbüttel beschäftigt Fendt rund 6.500 Mitarbeitende in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Vertrieb und Marketing sowie Produktion, Service und Verwaltung. www.fendt.com, www.facebook.com/fendtglobal,
www.youtube.com/FendtTV, www.instagram.com/fendt.global/, www.linkedin.com/company/fendt/

Über AGCO
AGCO (NYSE:AGCO) ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung,  Herstellung und im Vertrieb von Landmaschinen und Technologien für Präzisionslandwirtschaft. AGCO bietet seinen Kunden einen hohen Mehrwert durch sein differenziertes Markenprogramm mit Kernmarken wie Challenger®, Fendt®, GSI®, Massey Ferguson®, Precision Planting® und Valtra®. Mithilfe der Smart Farming Lösungen von Fuse® unterstützt AGCO mit seinem umfassenden Angebot an Maschinen und Dienstleistungen Landwirte dabei, unsere Welt nachhaltig zu ernähren. AGCO wurde 1990 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Duluth, Georgia, USA. Im Jahr 2021 erzielte AGCO einen Nettoumsatz von ca. 11,1 Milliarden US-Dollar. Weitere Informationen finden Sie unter www.AGCOcorp.com. Für Unternehmensnachrichten, Informationen und Veranstaltungen folgen Sie uns bitte auf Twitter: @AGCOCorp. Für Finanznachrichten auf Twitter, folgen Sie
bitte dem Hashtag #AGCOIR.


Pressemitteilung
zur Übersicht