24.06.2022
Politisch viel erreicht
Die Landesgruppe Sachsen-Anhalt im BLU hat einen neuen Präsidenten. Auf der jüngsten Mitgliederversammlung wurde Martin Oberender ohne Gegenstimmen gewählt. Er löst Burghard Meier ab, der die Landesgruppe seit ihrer Gründung 2014 führte und nicht erneut kandidierte.
Der neue Landesgruppen-Präsident Martin Oberender betreibt sein Lohnunternehmen in Bismark in der Altmark. In der Landesgruppe engagiert er sich bereits seit längerem, zuletzt als Beisitzer im Präsidium. In seiner Antrittsrede dankte der Landwirtschaftsmeister den Mitgliedern für das Vertrauen. Er wolle die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers fortsetzen. Dafür stehen ihm im Präsidium Matthias Kuthe als Vizepräsident, Linda Steenweg, Helge Beckurs und Michael Theska zur Seite. Letzterer wurde neu ins Prsidium gewählt.
„Es war mir eine Ehre!“
Burghard Meier, scheidender
Präsident der BLU-Landesgruppe
Sachsen-Anhalt.
Verabschiedung
„Es war mir eine Ehre!“ Mit diesen Worten verabschiedete sich der scheidende Präsident der Landesgruppe Sachsen-Anhalt im BLU, Burkhard Meier, auf der jüngsten Mitgliederversammlung. Der Lohnunternehmer aus Börde-Hakel führte die Landesgruppe seit ihrer Gründung.
In seinem letzten Rechenschaftsbericht zog Burghard Meier eine positive Bilanz der letzten Jahre. Die Landesgruppe hatte sich unter anderem im Rahmen des losen Zusammenschlusses „Land schafft Verbindung“ stark in die aktuellen politischen Debatten eingebracht. Viele inhaltliche Standpunkte der Lohnunternehmer aus Sachsen-Anhalt seien dabei aufgegriffen worden.
Darüber hinaus hätten sich Landesgruppenmitglieder auch bei der Organisation und Durchführung von Protestveranstaltungen eingebracht. Aber auch landesgruppenintern sei einiges geschafft worden. So seien die regelmäßig organisierten Fachtagungen von vielen der 36 Mitglieder regelmäßig besucht worden.
Mit Blick auf die inhaltlichen Debatten hob Burghard Meier den aktuellen Konflikt um das Fahrpersonalrecht hervor. Hier sei dringend eine Lösung im Sinne der Lohnunternehmen, aber auch der Agrarbranche insgesamt erforderlich. Schon in der letzten Zuckerrübenkampagne sei es in den Zuckerfabriken zu Produktionsunterbrechungen gekommen, weil nicht genügend Fahrpersonal zur Verfügung stünde.
Tagung in Raguhn
BLU-Geschäftsführer Dr. Martin Wesenberg informierte in seinem Rechenschaftsbericht zu aktuellen politischen Entwicklungen und deren Folgen für die Agrarpolitik sowie über Themen, die aktuell auf der Agenda des BLU stehen. In einem anschließenden Fachvortrag brachte der BLU-Geschäftsführer den anwesenden Mitgliedern darüber hinaus das komplexe Thema Kostenkalkulation und Preisgestaltung n.her. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Preissteigerungen in vielen Bereichen ein im wahrsten Sinne des Wortes existenzielles Thema.
Nach mehr als zwei Jahren fand die Mitgliederversammlung der Landesgruppe Sachsen-Anhalt wieder als Präsenzveranstaltung statt. Als Gastgeber für die Tagung konnte die Firma Worch Landtechnik gewonnen werden. Tagungsort war die Niederlassung in Raguhn. Dort wurden die Mitglieder von Geschäftsführer Enrico Picht begrüßt, der das Landtechnikunternehmen vorstellte. Im Rahmen eines Betriebsrundgangs konnten die anwesenden Mitglieder einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Stephan Keppler, Redaktion
LOHNUNTERNEHMEN
zur Übersicht