Thema 1. Tag: Social Media Strategien - weniger Aufwand, mehr Nutzen
Ihre Aktivitäten auf Facebook, Twitter und Co. verursachen nur Arbeit und bringen wenig? Dieses Seminar zeigt Ihnen, was Sie mit einer durchdachten Social-Media-Strategie aus den sozialen Netzwerken herausholen können. Sie erfahren, wie Sie gehaltvollere Kommentare bekommen und im Umgang mit dialogischen Medien die Nutzenden binden können. Sie lernen, Echtzeit-Dienste besser einzusetzen, sich mit anderen effektiv zu vernetzen, neue Themen mithilfe von Social Media zu generieren und vor allem: Ihren Workflow effizienter zu gestalten. Sie werden sich über Ihre Ziele für Ihren Social Media Auftritt klar, können eine Strategie entwickeln und Ihren Workflow optimieren.
Inhalte: 1. Tag
-
Wo soll's langgehen? Analyse, Ziele, Erfolgskriterien für Ihren Auftritt
-
Zwischen planbaren Ereignissen und Aktuellem - der Social Media Workflow
-
Audience Development: Personas - Zielgruppen werden konkret
-
Die richtige Sprache finden – Text-Tipps für Social Media
-
Themen und Reichweiten, die in sozialen Netzwerken überdurch-schnittlich funktionieren
-
Erfolgsmessung und Evaluation
-
Tools und Tipps für Social Media
Thema 2. Tag: Community Management - Ziele, Aufbau, Betreuung und Umgang mit Kritik
Community Management ist ein zentrales Thema jeder Social Media Strategie. Der Dialog mit den Nutzern schafft Reichweite und vor allem Bindung. Wie bindet man Community Management in die Social Media Strategie ein? Wie spricht man Nutzer an und wie geht man mit Kritik um? Das sind die zentralen Fragen in diesem Seminar. Sie erfahren, wie man einen Account in sozialen Netzwerken effizient betreut. Mit praktischen Beispielen werden Sie an das Thema herangeführt. Vom Aufbau eines Accounts, über die tägliche Pflege, bis zum souveränen Umgang mit Kritik erhalten Sie eine grundlegende Basis zur Arbeit mit Kommentaren auf Twitter, Facebook und Co. Außerdem erfahren Sie, wie Sie von den Kommentaren einer gut geleiteten Community auch Ihre Produkte profitieren. Sie erfahren, wie Sie eine Community aufbauen und aktivieren können, um Ihre Reichweite zu erhöhen und was es braucht, damit die Bindung der Nutzer an Ihr Produkt oder Unternehmen gelingen kann.
Inhalte: 2. Tag
-
Netiquette und Regeln in den Sozialen Medien
-
Welches Unternehmensbild soll im Dialog entstehen?
-
Wie bekommt man mehr und inhaltlich bessere Kommentare
-
Workflow: Wie lassen sich kurze Reaktionszeiten garantieren?
-
Was tun bei negativen Feedback?
-
Kurzübersicht: Urheber- und Persönlichkeitsrechte, Rechtswidrige Inhalte
-
Wie lässt sich die tägliche Pflege des Dialogs vereinfachen und optimieren?
Zielgruppe: Mitglieder des Jungen BLU
Referent: Teja Adams, Trainer der ARD.ZDF medienakademie
Termin: 03. - 04.11.2021, 1. Tag 10:00 – 18:00 Uhr, 2. Tag 08:00 – 16:00 Uhr
Schulungsort: ARD, ZDF medienakademie Trainingszentrum Nürnberg
, Wallensteinstr. 121, 90431 Nürnberg
Übernachtung: Novina Hotel Tillypark, Wallensteinstr. 71, 90431 Nürnberg
Kosten: Die Seminarkosten werden vom Junger BLU über-nommen, lediglich Übernachtungskosten in Höhe von ca. 100 € sowie Mittag-/Abendessen müssen jeweils direkt vor Ort entrichtet werden. Nichtmitglieder zahlen zusätzlich 150 € Seminargebühren.
Enthalten sind: Seminar und Seminarunterlagen, Getränke während des Seminars
Nicht enthalten sind: Mittag-/Abendessen und Übernachtung im EZ inkl. Frühstück
Die Kosten für Übernachtung/Frühstück (100 €) im Hotel müssen vor Ort bezahlt werden. Seminarkosten für Teilnehmer, die nicht Mitglied im Jungen BLU sind, werden im Nachgang durch den Jungen BLU in Rechnung gestellt.
Bitte bringen Sie einen Laptop mit!
Seminarbeschreibung
Anmeldung