11.03.2025
SuperMaxx – optimale Bearbeitung nasser Böden
Zunehmend milde Winter, verbunden mit ausgiebigen Niederschlägen zerstören oftmals die Wintergare. Zurück bleiben Böden, die mit Feuchtigkeit vollgesogen sind. Für Sie als Landwirt bedeutet das oftmals eine lange Wartezeit, bis eine Bearbeitung überhaupt möglich ist. Vor allem Geräte mit Walzen neigen unter solchen Verhältnissen leicht zum Verstopfen. Sie „betonieren“ den Boden und fügen der Bodenstruktur nachhaltige Schäden zu. Die Häufigkeit solcher Witterungsbedingungen erfordert Lösungen, die in der Praxis funktionieren.
Saatbettvorbereitung trotz Nässe
Bei sehr feuchter Witterung ist der Verzicht auf eine Walze die Voraussetzung für reibungsloses und bodenschonendes Bearbeiten. Aus dieser Erkenntnis hat die Firma Güttler bereits 2007 den ersten SuperMaxx entwickelt. Ganz bewusst ohne Walze, nur mit Striegeln, ohne Nachläufer, bietet diese Maschine bis heute ganz andere Möglichkeiten. Der SuperMaxx ist mit leichten Schleppern fahrbar – bei großer Flächenleistung. Die Großfederzahnegge zieht feuchte Böden auf, ebnet sie ein und sorgt dafür, dass sie zügig ablüften.
Eine eventuell nötige Rückverfestigung und weitere Krümelung wird im nächsten Arbeitsgang erreicht. Sei es mit einer Güttler Walze im Frontanbau, kombiniert zur Saat, oder durch einen weiteren Arbeitsgang mit einem Bodenbearbeitungsgerät mit Walze. In beiden Fällen wird der abgetrocknete Boden schonend gekrümelt und rückverfestigt und damit ein optimales Saatbett vorbereitet.
Die Lösung für alle Wetterlagen
Die heißen und trockenen Sommer der letzten Jahre führten bei der Stoppelbearbeitung zu Problemen. Bei flacher Einstellung mangelte es oft am Einzug, sodass man zwangsweise unnötig tief arbeiten musste. Nachdem sich total ausgetrocknete Böden nur schlecht rückfestigen lassen, kommt es dann schnell zu hohen Verlusten wertvoller Bodenfeuchte.
Der Güttler SuperMaxx hat auch unter diesen extremen Bedingungen gezeigt, dass die schmalen, aggressiven und hoch vibrierenden Zinken selbst bei härtesten Böden eine flache und wassersparende Stoppelbearbeitung ermöglichen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Güttler Fachhändler oder direkt bei der Firma Güttler in Kirchheim/Teck.
Güttler GmbH
z. H. Frau Gisela Güttler
Karl-Arnold-Str. 10
73230 Kirchheim/Teck
Industriegebiet Bohnau
E-Mail: info@guettler.de
Telefon: +49 7021/ 98 57-0
www.guettler.de
www.facebook.com/Guettler.GmbH
www.youtube.com/@GUETTLER_GmbH
Saatbettvorbereitung trotz Nässe
Bei sehr feuchter Witterung ist der Verzicht auf eine Walze die Voraussetzung für reibungsloses und bodenschonendes Bearbeiten. Aus dieser Erkenntnis hat die Firma Güttler bereits 2007 den ersten SuperMaxx entwickelt. Ganz bewusst ohne Walze, nur mit Striegeln, ohne Nachläufer, bietet diese Maschine bis heute ganz andere Möglichkeiten. Der SuperMaxx ist mit leichten Schleppern fahrbar – bei großer Flächenleistung. Die Großfederzahnegge zieht feuchte Böden auf, ebnet sie ein und sorgt dafür, dass sie zügig ablüften.
Eine eventuell nötige Rückverfestigung und weitere Krümelung wird im nächsten Arbeitsgang erreicht. Sei es mit einer Güttler Walze im Frontanbau, kombiniert zur Saat, oder durch einen weiteren Arbeitsgang mit einem Bodenbearbeitungsgerät mit Walze. In beiden Fällen wird der abgetrocknete Boden schonend gekrümelt und rückverfestigt und damit ein optimales Saatbett vorbereitet.
Die Lösung für alle Wetterlagen
Die heißen und trockenen Sommer der letzten Jahre führten bei der Stoppelbearbeitung zu Problemen. Bei flacher Einstellung mangelte es oft am Einzug, sodass man zwangsweise unnötig tief arbeiten musste. Nachdem sich total ausgetrocknete Böden nur schlecht rückfestigen lassen, kommt es dann schnell zu hohen Verlusten wertvoller Bodenfeuchte.
Der Güttler SuperMaxx hat auch unter diesen extremen Bedingungen gezeigt, dass die schmalen, aggressiven und hoch vibrierenden Zinken selbst bei härtesten Böden eine flache und wassersparende Stoppelbearbeitung ermöglichen.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Güttler Fachhändler oder direkt bei der Firma Güttler in Kirchheim/Teck.
Güttler GmbH
z. H. Frau Gisela Güttler
Karl-Arnold-Str. 10
73230 Kirchheim/Teck
Industriegebiet Bohnau
E-Mail: info@guettler.de
Telefon: +49 7021/ 98 57-0
www.guettler.de
www.facebook.com/Guettler.GmbH
www.youtube.com/@GUETTLER_GmbH