23.05.2023

Sauerburger Grip4-70 mit kameragesteuerter Hackmaschine

Das Verbot vieler Herbizide im Ackerbau lässt die Landwirte nach neuen Lösungen für die mechanische Beikrautregulierung suchen. Dies betrifft sowohl konventionell wirtschaftende Betriebe als auch alle Arten von biologisch-ökologisch und biologisch dynamisch wirtschaftenden Betrieben.

Mechanische Beikrautregulierung
Der Sauerburger Grip4-70 bietet hier eine interessante Lösung an: er steuert eine Hackmaschine über eine Kamera und folgt so genau der Reihenkultur. Dies gilt auch für Getreide, wenn der Reihenabstand groß genug ist und es mit der Hackmaschine bearbeitet werden kann. Darüber hinaus Zuckerrüben, Soja, Raps, Mais und viele Gemüsearten. Die Kamera steuert die integrierte Seitenverschiebung am Fahrzeug über die Fronthydraulik und hält die Hackmaschine immer im gewünschten Bereich.

Der Blick nach vorn
Der Grip4-70 hat einen gut einsehbaren Frontanbauraum und ermöglich einen idealen Blick auf die Hacke und die Pflanzen, so wie man es nur von den Geräteträgern her kennt. Viele Betriebe haben darauf gewartet, weil die alten Geräteträger oft sehr reparaturbedürftig sind und die Motoren relativ viel Schadstoffe abgeben. Daher bietet er eine Alternative zum Standardschlepper, der die Hackmaschinen meist im Heck fährt und die Fahrer oft nach hinten schauen lässt. Oder beim Frontanbau die Sicht nach vorn durch den Motor eingeschränkt ist.

Arbeiten am Hang
Da der Grip4-70 als Hangschlepper entwickelt wurde, ist er auch in Hanglagen die optimale Maschine. Allradlenkung und Hundegang sind serienmäßig, dazu die Lenkung der Vorder- oder Hinterachse wählbar. Beide Räder laufen in der gleichen Spur und machen weniger Schaden beim Wenden. Darüber hinaus hat der Grip4-70 eine Driftlenkung. Das heißt: man kann beim Abdriften am Seitenhang mit der Hinterachse zusätzlich korrigieren. Und das ganze kameragesteuert. Der Fahrer macht nur die Feinjustierung, alles andere funktioniert automatisch. Also werden auch am Hang keine Pflanzen überfahren, weil alle Räder im Reihenzwischenraum laufen. Die Bereifung hat die Größe 320/70 R 20.

Leichtfahrzeug
Der Sauerburger Grip4-70 mit integrierter Verschiebung wiegt nur 2800 kg, die Hacke ca. 1100 kg, zusammen nur 3900 kg Gesamtgewicht. Die Verschiebung ist beim Grip4-70 Hangtraktor serienmäßig in der Fronthydraulik integriert und kann auch für alle anderen Arbeiten und anderen Anbaugeräten verwendet werden.

Ein Standard-Allradtraktor wiegt dagegen mit einem zusätzlichen Verschieberahmen an der Hackmaschine schon etwa 6300 kg. Das führt zu mehr Bodendruck und einem höheren Dieselverbrauch. Der Grip4-70 hat außerdem einen Kohler-Motor, der in Hanglagen bis 45 Prozent eine sichere Motorschmierung garantiert. Man wird vielleicht in solchen Hanglagen keine Reihenkulturen anbauen, aber Grünland wird dort schon gemäht.

Universell einsetzbar
Auch über einen Heckanbauraum verfügt die Sauerburger Grip4-70. Dort können Striegel für die Unkrautbekämpfung reihenübergreifend angebaut werden. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Grünlandpflege mit leichten Mähwerken, Doppelmessermähwerken sowie Zettern, Schwadern, kleinen Rundballenpressen und Ladewagen. Dazu kommen Mulcharbeiten an Wegrändern und auf Stillegungsflächen oder nach der Getreide- und Maisernte.

Innovation vom Kaiserstuhl
Der Grip 4-70 punktet mit einem hervorragenden Blick nach vorn auf die Anbaugeräte und die zu bearbeitenden Kulturen. Er entlastet den Fahrer erheblich, weil die Sicht nach vorn weniger anstrengend ist als der ständige Blick nach hinten zur Kontrolle. Ebenfalls sehr komfortabel ist die Kombination mit einer Kamerasteuerung für die Fronanbaugeräte, wie zum Beispiel die Hackmaschinen. Automatisch fährt der Hangtraktor in den Reihen entlang und beseitigt die störenden Pflanzen. Das Ganze auch sicher in allen Hanglagen durch die Antidriftlenkung. Er ist sehr leicht, wendig und tut dem Boden gut. Weniger Dieselverbrauch ist ökonomisch sehr wichtig und macht die Maschine schneller bezahlt, gerade jetzt in diesen finanziell angespannten Zeiten. Mit diesem neuen Konzept unterstreicht das Familienunternehmen Sauerburger wieder einmal seine Kompetenz in der Entwicklung und Fertigung innovativer Lösungen, die den Landwirten die Arbeit erleichtern und wirtschaftlicher machen.
 
F.X.S. Sauerburger
Traktoren und Gerätebau GmbH
Herrn Franz X. Sauerburger

+49 (0)7668 90320
Im Bürgerstock 3
D-79241 Wasenweiler
E-Mail:
www.sauerburger.de
Der Sauerburger Hangtraktor Grip4-70 lässt sich auch als Geräteträger zum kameragesteuerten Hacken von Reihenkulturen einsetzen. Damit wird dieses leichte Fahrzeuge für alle Betriebe interessant, die für die mechanische Unkrautbekämpfung ein Fahrzeug mit gut Sicht auf den Frontanbauraum suchen. Der Sauerburger Hangtraktor Grip4-70 lässt sich auch als Geräteträger zum kameragesteuerten Hacken von Reihenkulturen einsetzen. Damit wird dieses leichte Fahrzeuge für alle Betriebe interessant, die für die mechanische Unkrautbekämpfung ein Fahrzeug mit gut Sicht auf den Frontanbauraum suchen.