15.05.2023
Neu: Das Güttler Profischar
05/2023
Neben dem bereits vorgestellten Schmiedeschar bietet Güttler ab sofort die neuen 200 mm breiten Profischare an. Diese Schare wurden von Güttler entwickelt, haben erstmals den Biberzahneffekt und eine selbstschärfende Hartmetallschneide. Durch diese besondere Schneide erreicht man selbst in feuchten Böden einen offenporigen Schnitt. Schmierzonen werden vermieden, wodurch der Gasaustausch verbessert wird. Die neuen Güttler Profischare haben eine 8-fach längere Nutzungsdauer, bleiben scharf bis zum letzten Einsatz und verringern den Zugkraftbedarf.
Schnittig und weniger Verschleiß
Beim Zinkenabstand von 13 cm der Güttler Baureihen SuperMaxx BIO und SuperMaxx Culti Großfederzahneggen mit Doppelfederzinken erreichen die neuen 200 mm Profischare einen noch besseren Überschnitt. Sie schneiden besser ab und bleiben schnittig bis zum Ende ihrer Lebensdauer. Die Schnittbreite bleibt konstant bis zum Schluss. Auch unter feuchten Einsatzbedingungen leisten sie eine sehr gute Arbeit, weil der offenporige Schnitt mögliche Schmierzonen verhindert und den Gasaustausch nicht behindert. Dadurch wird das Auflaufen von Ausfallgetreide, -raps und Unkrautsamen sowie deren Wachstum nicht beeinträchtigt. Diese mechanische Unkrautbekämpfung wird zudem immer wichtiger, wenn der Einsatz von Herbiziden weiter eingeschränkt wird.
Schmierzonen verhindern
Die tiefer liegenden Scharspitzen ziehen leichter, besser und sicherer in den Boden ein. Die neuartige Schneide senkt den Zugkraftbedarf, den Dieselverbrauch und verbessert die Wirtschaftlichkeit dieser Bodenbearbeitung. Der Untergriff ist minimal und ermöglicht eine gleichmäßige Arbeitstiefe. Auch die Profischare sind für die ultraflache Bodenbearbeitung bestens geeignet. Die Arbeit mit den SuperMaxx Großfederzahneggen von Güttler direkt nach der Ernte hilft, das Wasser im Boden zu halten. Denn durch den ganzflächigen Schnitt wird die Kapillarwirkung für das aufsteigende Bodenwasser über die ganze Arbeitsbreite unterbrochen. Zusammen mit den Doppelfedern der SuperMaxx-Zinken wird das Arbeitsergebnis noch besser, denn die stärkere Vibration der Zinken lässt die Bodenaggregate besser brechen und die Krümelstruktur bleibt erhalten. Das schützt vor Erosion.
Das Wasser im Boden halten
Vor der Markteinführung dieser neuen Profischare hat Güttler ausgiebige Versuche gemacht, um das beste Hartmetallschar für die SuperMaxx BIO- und SuperMaxx Culti-Baureihen zu finden. Diese Schare haben überzeugt und sind daher ins Programm genommen worden. Die neuen Profischare können ab sofort bei Güttler bestellt werden.
Übers ganze Jahr
Die Güttler SuperMaxx Großfederzahneggen werden ganzjährig eingesetzt, bei der Stoppelbearbeitung, den folgenden Arbeitsgängen bis zur Saatbettvorbereitung. Zur Einarbeitung von Zwischenfrüchten, auch den winterharten Arten, gemäß der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen. Und zu Frühjahrsbeginn, wenn das Abtrocknen der Böden beschleunigt werden soll. Dafür sind die SuperMaxx Großfederzahneggen bestens geeignet.
Güttler GmbH
z. H. Frau Gisela Güttler
Karl-Arnold-Str. 10
73230 Kirchheim/ Teck
Industriegebiet Bohnau
E-Mail:
Telefon: +49 7021/ 98 57-0
www.guettler.de
Neben dem bereits vorgestellten Schmiedeschar bietet Güttler ab sofort die neuen 200 mm breiten Profischare an. Diese Schare wurden von Güttler entwickelt, haben erstmals den Biberzahneffekt und eine selbstschärfende Hartmetallschneide. Durch diese besondere Schneide erreicht man selbst in feuchten Böden einen offenporigen Schnitt. Schmierzonen werden vermieden, wodurch der Gasaustausch verbessert wird. Die neuen Güttler Profischare haben eine 8-fach längere Nutzungsdauer, bleiben scharf bis zum letzten Einsatz und verringern den Zugkraftbedarf.
Schnittig und weniger Verschleiß
Beim Zinkenabstand von 13 cm der Güttler Baureihen SuperMaxx BIO und SuperMaxx Culti Großfederzahneggen mit Doppelfederzinken erreichen die neuen 200 mm Profischare einen noch besseren Überschnitt. Sie schneiden besser ab und bleiben schnittig bis zum Ende ihrer Lebensdauer. Die Schnittbreite bleibt konstant bis zum Schluss. Auch unter feuchten Einsatzbedingungen leisten sie eine sehr gute Arbeit, weil der offenporige Schnitt mögliche Schmierzonen verhindert und den Gasaustausch nicht behindert. Dadurch wird das Auflaufen von Ausfallgetreide, -raps und Unkrautsamen sowie deren Wachstum nicht beeinträchtigt. Diese mechanische Unkrautbekämpfung wird zudem immer wichtiger, wenn der Einsatz von Herbiziden weiter eingeschränkt wird.
Schmierzonen verhindern
Die tiefer liegenden Scharspitzen ziehen leichter, besser und sicherer in den Boden ein. Die neuartige Schneide senkt den Zugkraftbedarf, den Dieselverbrauch und verbessert die Wirtschaftlichkeit dieser Bodenbearbeitung. Der Untergriff ist minimal und ermöglicht eine gleichmäßige Arbeitstiefe. Auch die Profischare sind für die ultraflache Bodenbearbeitung bestens geeignet. Die Arbeit mit den SuperMaxx Großfederzahneggen von Güttler direkt nach der Ernte hilft, das Wasser im Boden zu halten. Denn durch den ganzflächigen Schnitt wird die Kapillarwirkung für das aufsteigende Bodenwasser über die ganze Arbeitsbreite unterbrochen. Zusammen mit den Doppelfedern der SuperMaxx-Zinken wird das Arbeitsergebnis noch besser, denn die stärkere Vibration der Zinken lässt die Bodenaggregate besser brechen und die Krümelstruktur bleibt erhalten. Das schützt vor Erosion.
Das Wasser im Boden halten
Vor der Markteinführung dieser neuen Profischare hat Güttler ausgiebige Versuche gemacht, um das beste Hartmetallschar für die SuperMaxx BIO- und SuperMaxx Culti-Baureihen zu finden. Diese Schare haben überzeugt und sind daher ins Programm genommen worden. Die neuen Profischare können ab sofort bei Güttler bestellt werden.
Übers ganze Jahr
Die Güttler SuperMaxx Großfederzahneggen werden ganzjährig eingesetzt, bei der Stoppelbearbeitung, den folgenden Arbeitsgängen bis zur Saatbettvorbereitung. Zur Einarbeitung von Zwischenfrüchten, auch den winterharten Arten, gemäß der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen. Und zu Frühjahrsbeginn, wenn das Abtrocknen der Böden beschleunigt werden soll. Dafür sind die SuperMaxx Großfederzahneggen bestens geeignet.
Güttler GmbH
z. H. Frau Gisela Güttler
Karl-Arnold-Str. 10
73230 Kirchheim/ Teck
Industriegebiet Bohnau
E-Mail:
Telefon: +49 7021/ 98 57-0
www.guettler.de
