23.03.2023
Die neue Baureihe Landpower
Die Geschichte wird im Zeichen von mehr Effizienz, Robustheit und Einfachheit neu geschrieben
Das kultige Modell LANDPOWER feiert sein Comeback.
Landini, die historische Marke von Argo Tractors, einem italienischen Industriekonzern mit Sitz in Fabbrico (Reggio Emilia, Italien), präsentiert sich mit einem neuen Design und konform der Norm Stage V. Dieser Traktor zeichnet sich durch eine einfache Bedienung sowie seine hohe Leistung aus und eignet sich für alle Arbeiten im Feldeinsatz: Vom Pflügen über das Fräsen bis hin zum Eggen, sowohl für private Nutzer als auch für Lohnunternehmer.
Das Highlight dieser Baureihe ist der neue Motor FPT NEF 67 mit 6,7 Litern Hubraum, 6 Zylindern und 24 Ventilen, der für beide Modelle, das mit 160 PS und das 180 PS (165 PS bzw. 175 PS) erhältlich ist. Er verfügt über eine Leistung bis 700 Nm bei 1400 U/min; ein Wert, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ermöglicht, ein besseres Ansprechverhalten des Motors unter harten Einsatzbedingungen gewährleistet und dank des Emissionssystems HI-eSCR2 sowohl den Kraftstoffverbrauch als auch die Emissionen senkt.
Neben dem Motor sorgen vor allem die gebremste Vorderachse und das Powershift-Getriebe T-Tronic 3 mit 6 Gängen und 3 Bereichen, das je nach geforderter Geschwindigkeit immer die ideale Kombination bietet -alles im Sinne einer hohen Leistung.
Der Radstand der Maschine wurde auf 2.880 mm (vorher 2.734 mm) vergrößert, um den Einsatz des Traktors unter schweren Bedingungen zu ermöglichen. Die Traktion wird durch Reifen der Größe 650/65R38 und eine verbesserte Gewichtsverteilung (zulässige Gesamtmasse 11.300 kg) gewährleistet, wobei gleichzeitig die hervorragenden Fahreigenschaften erhalten bleiben.
Der geschlossene Hydraulikkreislauf liefert 38 l/min für die Lenkung und 110 l/min zur Versorgung der 5 mechanischen Hecksteuergeräte und den elektrischen Kraftheber mit Dreipunktaufhängung, Kategorie II/III, mit einer Hubkraft bis 8.400 kg, die dank der externen Bedienelemente an den hinteren Kotflügeln auch beim Anhängen von Geräten leicht zu steuern ist.
Die auf Silentblöcken gelagerte Kabine, der optionale luftgefederte Sitz und die sorgfältig konzipierte Ergonomie der Bedienelemente im Innenbereich sorgen für Komfort und minimieren die Belastung des Fahrers bei der täglichen Arbeit. Zusätzlich sind 12 Halogenscheinwerfer für die Nachtarbeit verfügbar.
Das Engagement der technischen Abteilung hat weitere Vorteile für diese Traktoren gebracht: Von der Vergrößerung des Tankvolumens auf 280 Liter + 38 Liter AdBlue (was eine größere Tagesreichweite garantiert) bis hin zur neuen Lackierung, die das erneuerte Family Feeling von Landini widerspiegelt.
Die technologische Komponente wird vom satelittengesteuerten Lenksystem bereitgestellt, das über ein 8,4-Zoll-Touchscreen-Display bedient wird und die Lenkung über GPS mit optionalem RTK-Korrektursystem ermöglicht.
Landini, die historische Marke von Argo Tractors, einem italienischen Industriekonzern mit Sitz in Fabbrico (Reggio Emilia, Italien), präsentiert sich mit einem neuen Design und konform der Norm Stage V. Dieser Traktor zeichnet sich durch eine einfache Bedienung sowie seine hohe Leistung aus und eignet sich für alle Arbeiten im Feldeinsatz: Vom Pflügen über das Fräsen bis hin zum Eggen, sowohl für private Nutzer als auch für Lohnunternehmer.
Das Highlight dieser Baureihe ist der neue Motor FPT NEF 67 mit 6,7 Litern Hubraum, 6 Zylindern und 24 Ventilen, der für beide Modelle, das mit 160 PS und das 180 PS (165 PS bzw. 175 PS) erhältlich ist. Er verfügt über eine Leistung bis 700 Nm bei 1400 U/min; ein Wert, der ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen ermöglicht, ein besseres Ansprechverhalten des Motors unter harten Einsatzbedingungen gewährleistet und dank des Emissionssystems HI-eSCR2 sowohl den Kraftstoffverbrauch als auch die Emissionen senkt.
Neben dem Motor sorgen vor allem die gebremste Vorderachse und das Powershift-Getriebe T-Tronic 3 mit 6 Gängen und 3 Bereichen, das je nach geforderter Geschwindigkeit immer die ideale Kombination bietet -alles im Sinne einer hohen Leistung.
Der Radstand der Maschine wurde auf 2.880 mm (vorher 2.734 mm) vergrößert, um den Einsatz des Traktors unter schweren Bedingungen zu ermöglichen. Die Traktion wird durch Reifen der Größe 650/65R38 und eine verbesserte Gewichtsverteilung (zulässige Gesamtmasse 11.300 kg) gewährleistet, wobei gleichzeitig die hervorragenden Fahreigenschaften erhalten bleiben.
Der geschlossene Hydraulikkreislauf liefert 38 l/min für die Lenkung und 110 l/min zur Versorgung der 5 mechanischen Hecksteuergeräte und den elektrischen Kraftheber mit Dreipunktaufhängung, Kategorie II/III, mit einer Hubkraft bis 8.400 kg, die dank der externen Bedienelemente an den hinteren Kotflügeln auch beim Anhängen von Geräten leicht zu steuern ist.
Die auf Silentblöcken gelagerte Kabine, der optionale luftgefederte Sitz und die sorgfältig konzipierte Ergonomie der Bedienelemente im Innenbereich sorgen für Komfort und minimieren die Belastung des Fahrers bei der täglichen Arbeit. Zusätzlich sind 12 Halogenscheinwerfer für die Nachtarbeit verfügbar.
Das Engagement der technischen Abteilung hat weitere Vorteile für diese Traktoren gebracht: Von der Vergrößerung des Tankvolumens auf 280 Liter + 38 Liter AdBlue (was eine größere Tagesreichweite garantiert) bis hin zur neuen Lackierung, die das erneuerte Family Feeling von Landini widerspiegelt.
Die technologische Komponente wird vom satelittengesteuerten Lenksystem bereitgestellt, das über ein 8,4-Zoll-Touchscreen-Display bedient wird und die Lenkung über GPS mit optionalem RTK-Korrektursystem ermöglicht.