06.03.2023
CLAAS bündelt Gebrauchtmaschinenangebot
in Hockenheim
Vermarktung gebrauchter Traktoren von Langenau nach Hockenheim verlagert
Herzebrock-Clarholz/Hockenheim, im März 2023. Seit 1. Januar beherbergt das FIRST CLAAS USED Center Hockenheim neben Erntetechnik und Teleskopladern auch das Zentrum für Gebrauchttraktoren. Durch die Bündelung finden Interessierte fortan an einem Standort ein umfassendes Angebot gebrauchter Erntetechnik und Traktoren mit gestärkter Beratungs- und Vertriebskompetenz aus einer Hand.
Neben gebrauchten Erntemaschinen bietet CLAAS in seinem FIRST CLAAS USED (FCU) Center Hockenheim nunmehr auch gebrauchte Traktoren an. Dafür wurde das bisher am Standort Langenau direkt neben der CLAAS Württemberg zentrale angesiedelte Zentrum für Gebrauchttraktoren zum
1. Januar 2023 in den Standort Hockenheim im nordwestlichen Baden-Württemberg integriert. Durch diesen Schritt umfasst das dortige Angebot zukünftig je nach Marktlage bis zu 200 hochwertige gebrauchte Traktoren, Mähdrescher, Feldhäcksler, Teleskoplader und Pressen. „Als Synergieeffekt aus der Zusammenlegung ergibt sich eine bedeutsame Stärkung unserer Beratungs- und Vertriebskompetenz", betont Sascha Mohr, Niederlassungsleiter des FCU Center Hockenheim. „Zudem müssen unsere Gebrauchtmaschinenkunden, die oft von sehr weit anreisen, nur noch einen Standort aufsuchen, um aus einer nahezu kompletten Angebotspalette auswählen zu können."
Deutschlandweit vier FIRST CLAAS USED Center
Neben Hockenheim betreibt die CLAAS Vertriebsgesellschaft mbH mit Sitz in Herzebrock-Clarholz (CVG) drei weitere FCU Center. In Braunschweig sowie im sachsen-anhaltinischen Landsberg werden ebenfalls Erntemaschinen und Traktoren vermarktet. Am Standort Molbergen im Oldenburger Münsterland konzentriert sich das Angebot auf Traktoren mit zusätzlichem Schwerpunkt auf Gülletechnik und Spezialmaschinen für den Einsatz mit Großtraktoren.
Unabhängig vom Standort bilden Rückläufermaschinen aus der Vermietung sowie Vorführmaschinen der deutschen CLAAS Vertriebsgesellschaft die Grundlage des Angebots. Hinzu kommen Gebrauchtmaschinen, die CLAAS bei seinen deutschen Vertriebspartnern angekauft hat, darunter auch Fremdfabrikate. Die Weitervermarktung erfolgt dann wiederum bevorzugt an CLAAS Händler, national und international. Wettbewerbsfabrikate werden mitunter von Endkunden auch direkt im FCU Center gekauft.
Pressebildarchiv auf claas-gruppe.com
Besuchen Sie unser Pressebildarchiv im Internet. Zahlreiche Bilder stehen Ihnen kostenfrei für Ihre journalistische Berichterstattung zur Verfügung.
www.claas-gruppe.com > Pressebildarchiv
Über CLAAS
Das 1913 gegründete Familienunternehmen CLAAS (www.claas-gruppe.com) ist einer der weltweit führenden Hersteller von Landtechnik. Das Unternehmen mit Hauptsitz im westfälischen Harsewinkel ist Weltmarktführer bei Feldhäckslern. Die europäische Marktführerschaft besitzt CLAAS darüber hinaus in einem weiteren Kernsegment, den Mähdreschern. Auf Spitzenplätzen in weltweiter Agrartechnik liegt CLAAS auch mit Traktoren sowie mit landwirtschaftlichen Pressen und Grünland-Erntemaschinen. Zur Produktpalette gehört ebenfalls modernste landwirtschaftliche Informationstechnologie. CLAAS beschäftigt mehr als 12.000 Mitarbeiter weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von 4,9 Milliarden Euro.
Pressemitteilung
zur Übersicht