18.03.2025

Neue EEG-Regelung:

Biomasse-Paket soll Flexibilität und Wirtschaftlichkeit stärken
Die Bundesregierung hat das Ausschreibungsvolumen für die Einspeisung von Strom aus Biogasanlagen deutlich angehoben. Ein gutes Signal auch für Lohnunternehmen, die für dieses Klientel Arbeiten ausführen.

Der BLU hatte im Herbst 2024 entsprechende Forderungsschreiben an Landwirtschafts und Wirtschaftsminister gerichtet.

Das Urteil vom 3. Februar 2025 zur Anpassung des Erneuerbare-Energien- Gesetzes (EEG) bringt für Biogasanlagen in Niedersachsen Erleichterungen.

Besonders Betriebe, die Mist, Gülle und Mais als Substrat nutzen, profitieren von der verlängerten Förderung und neuen Flexibilitätsanreizen. Das Ausschreibevolumen soll auf 1300 MW gesteigert werden. Darüber hinaus steigt der Flexibilitätszuschlag von derzeit 65 Euro/kW auf 100 Euro/kW.

Da viele Anlagen ab 2025 aus der EEG-Förderung fallen, drohte eine Stilllegung – vor allem für Betriebe, die bisher stark auf Mais setzen. Mit der neuen Regelung wird die Förderung zwar verlängert, jedoch befristet. Zudem bleibt der sogenannte Maisdeckel bestehen: Der Anteil von Mais an der Biogasproduktion wird weiterhin begrenzt, um den Einsatz von Gülle und Mist als Substrat zu erhöhen. Entsprechend wird der Maisdeckel von 35 % in diesem Jahr auf 30 % in 2026 und 25 % in 2027 sinken.

Experten befürchten, dass die Absenkung des Maisdeckels die Wirtschaftlichkeit der Anlagen geföhrdet. Weiterhin werden Fristen zu den Vergütungszeiträumen und Anforderungen an die Überbauung gelockert. Zukünftig wird das Kriterium der vergütungsfähigen Betriebsstunden in der Förderung berücksichtigt.

Biogasanlagenbetreiber können nun etwas hoffnungsvoller in die Zukunft blicken, denn die Chancen auf einen Zuschlag bei Biomasse-Ausschreibungen steigen zumindest für die zweite Runde im Oktober. Trotzdem stehen die Anrechnung der Betriebsstunden und die Absenkung des Maisdeckels sowie die langfristig fehlende Planungssicherheit seitens der einschlägigen Verbände in der Kritik.

Finn Borges

Ansprechpartner

Fachreferent für Agrardienstleistungen

Finn Borges

Portlandstr.24 | 31515 Wunstorf

05031-51945-18 borges@lu-verband.de