10.01.2025

Agri-Influencer auf der DeLuTa 2024

Die Bedeutung von Social Media in der Lohnunternehmerbranche
Die DeLuTa bot in diesem Jahr nicht nur den Fachleuten der Lohnunternehmerbranche eine wertvolle Plattform, sondern präsentierte auch eine neue Generation von Agri-Influencern. Die Influencer verfolgen das Ziel, mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen, um sowohl fachliche Themen zu erörtern als auch Perspektiven zur Zukunft der Landwirtschaft in den sozialen Medien zu teilen.

Bereits am ersten Vormittag interviewten etwa 20 Agri-Influencer verschiedene Aussteller. Schnell wurde deutlich, dass sie wichtige Akteure in den sozialen Medien mit einer hohen Reichweite sind und mit ihrem Inhalt=Content komplexe landwirtschaftliche Themen verständlich und ansprechend für ein breites Publikum aufbereiten.

Am Nachmittag fand der „BLU-Talk“ statt, bei dem die Influencer gemeinsam mit der Geschäftsführung des BLU über die Rolle von Social Media in der Lohnunternehmerbranche diskutierten. Die Influencer brachten frische Ideen ein und förderten einen lebhaften Austausch. Sie betonten, dass jeder in seiner eigenen Blase lebe – Lohnunternehmer und Agri-Influencer – und ihnen der Kontakt zu Lohnunternehmern oft fehle. Hier eröffnen sich gute Möglichkeiten zur Zusammenarbeit: „Das Ziel sollte sein, die beiden „Blasen“ miteinander zu verbinden.“ Durch fesselnden Content können Lohnunternehmen ihre Expertise einem größeren Publikum präsentieren und das Image der Branche positiv beeinflussen.

Ein zentrales Anliegen der Influencer ist es, Menschen ohne landwirtschaftlichen Hintergrund zu begeistern. Denn die breite Masse ohne landwirtschaftliche Kenntnisse sind sich oft gar nicht bewusst, dass Lohnunternehmen existieren. Um als solche von der Öffentlichkeit wahrgenommen zu werden, müsse die Präsenz auf den sozialen Netzwerken erhöht und klar kommuniziert werden.

Insbesondere Lohnunternehmen können aktiv zur Aufklärung über die Landwirtschaft beitragen und ihre persönlichen Perspektiven teilen. Social Media ist ein effektives Werkzeug, um die Sichtbarkeit zu erhöhen, Beziehungen zu pflegen und letztlich den Geschäftserfolg zu steigern.

Kurz zusammengefasst: Eine Zusammenarbeit zwischen Influencern und Lohnunternehmen wird beiden Seiten zugutekommen: Das Image der Landwirtschaft wird gestärkt und zugleich die Aufklärung über die Branche vorangetrieben.

Die Agri-Influencer bewerteten die DeLuTa als durchweg positiv: „Hier spricht man mit Profis, die genau wissen, wovon sie reden“, was die Bedeutung der DeLuTa als Plattform für praxisnahe Gespräche unterstrich.

Insgesamt war die Präsenz der Agri-Influencer auf der DeLuTa ein großer Erfolg. Ihr Besuch lieferte wertvolle Einblicke in die Erwartungen der jüngeren Generation von Landwirten.

In der Zukunft werden die Kommunikation und der Austausch entscheidend sein, um sowohl das Bild der Lohnunternehmen Öffentlich sichtbarer zu machen als auch die Tätigkeiten der Lohnunternehmer im ländlichen Raum in die urbane Bevölkerung zu transportieren.
Die Zukunft ist Social Media! Agri Influencer besuchten die DeLuTa 2024 Die Zukunft ist Social Media! Agri Influencer besuchten die DeLuTa 2024

Ansprechpartner

Fachreferentin für Öffentlichkeitsarbeit

Stephanie Helmke

Portlandstr.24 | 31515 Wunstorf

05031-51945-19 helmke@lu-verband.de