21.07.2023

Agrarservicemeister aus Nienburg erhielten ihre Meisterbriefe

Nach zwei Wintern intensiver Vorbereitungszeit konnten 14 neue Agrarservicemeister auf der  Freisprechungsfeier im Blattpavillon der DEULA Nienburg ihre Meisterbriefe in Empfang nehmen.

Der Präsident der Landesgruppe Niedersachsen im BLU Karl-Heinz Neemann hob in seinen Grußworten die Bedeutung der Fortbildung hervor und lobte die Leistungen des Prüfungsjahrgangs. Anschließend überreichte er die Meisterbriefe an die Teilnehmer. Die Sprecher des Lehrgangs Jan Ahlhorn und Noa Meyer bedankten sich bei dem gesamten Team der DEULA Nienburg für die gute Organisation des Vorbereitungskurses und dem hervorragenden Service der Deula Nienburg sowie allen Referenten für den engagierten Unterricht.

Besonders spannend war für alle Anw.rter, die im Prüfungsbereich Pflanzenproduktion, Verfahrens- und Agrartechnik, Dienstleistungen im Betrieb zu erstellende Projektarbeit. Durch die Projektarbeit hat die Meisterprüfung einen hohen Praxisbezug, die Anwärter können in der Fortbildung erlernte Methoden direkt anwenden und neue Verfahren können im Betrieb beleuchtet werden.

Natürlich erfordert das Erstellen eines Arbeitsprojektes viel Eigenmotivation und Disziplin und Unterstützung von Seiten des Betriebes. Der Aufwand ist nicht zu unterschätzen, lohnt sich aber, wie die Agrarservicemeister unterstrichen.

Die Durchführung von Meisterprüfungen ist nur möglich, wenn sich die Menschen für den Berufsstand und damit auch bei der Durchführung von Prüfungen engagieren.

Jens Martens von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bedankte sich bei allen Prüferinnen und Prüfern für das ehrenamtliche Engagement und auch bei allen Betrieben, die sich für die Durchführung der Prüfungen zur Verfügung gestellt haben.

Mit dem Meisterbrief in der Hand freuen sich die jungen Nachwuchsführungskräfte auf die vielfältigen Aufgaben in den Betrieben und dass sie Verantwortung übernehmen dürfen.

Der Vorbereitungskurs für die Meisterprüfung März 2025 beginnt an der DEULA Nienburg am 20. November 2023.

Interessenten für die Meisterprüfung im März 2025 können sich noch kurzfristig bei Jens Martens anmelden, LWK Niedersachsen, Tel. 0441-801479 oder E-Mail: .

Für die Nutzer der BLU-Connect-App geht es hier zur Galerie.