Kopfabbildung Beruf & Bildung

#agrarFAIRkehr

„Miteinander reden – sicher ankommen“

Neue Verkehrssicherheits-Kampagne gestartet

Ende Juni 2020 starten die drei Initiatoren Bundesverband Lohnunternehmen e.V. (BLU), Bundesverband der Maschinenringe e.V. (BMR) und Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) gemeinsam die neue Verkehrsicherheitskampagne „Miteinander reden – sicher ankommen“. Sie nutzt schwerpunktmäßig die Social Media Kanäle und wirbt unter #agrarFAIRkehr für mehr Sicherheit und Fairness im Straßenverkehr. Die Kampagne richtet sich an alle Verkehrsteilnehmer - ob im Auto, auf dem Zweirad, zu Pferd oder zu Fuß, die sich in der Erntezeit die Straßen und Wirtschaftswege mit den großen land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen teilen. Die neue Kampagne greift auf Videomaterial aus einer bereits gelaufenen Kampagne zurück und wurde um drei neue Filme erweitert und passend für die Social Media Kanäle neu aufbereitet.
Die Filme zeigen typische Gefahrensituationen, die im Straßenverkehr von großen und langsam fahrenden Landmaschinen ausgehen können, und die richtigen Verhaltensweisen auf beiden Seiten der Verkehrsteilnehmer auf. Sie lädt zum Perspektivwechsel ein und wirbt so für ein besseres gegenseitigen Verständnis. Nur wenn wir miteinander reden, können wir auch alle sicher ankommen.
 
 




Gemeinsame Initiative seit 2016 von Bundesverband der Maschinenringe (BMR), Deutscher Bauernverband (DBV) sowie Bundesverband Lohnunternehmen (BLU) zur Förderung der Akzeptanz von land- und forstwirtschaftlichen Fahrzeugen in der Öffentlichkeit.


                                                          
 

Die Kampagne richtet sich an alle Verkehrsteilnehmer, die sich auf Straßen und Wirtschaftswegen begegnen. Egal ob Fußgänger, Reiter, Fahrer von Fahrrad, Motorrad, Pkw, Lkw oder großer Landmaschine, alle müssen aufeinander Acht geben und sich im Straßenverkehr FAIR verhalten.
In drei neuen Filmen aus der Getreideernte, Gülleausbringung und Maisernte können die Zuschauer aus unterschiedlichen Perspektiven erleben, wie groß die verschiedenen Landmaschinen sind und wie sie auf andere Verkehrsteilnehmer wirken. Die Dimensionen, die Unübersichtlichkeit, das unterschiedliche Tempo zwischen Auto- und Motorradfahrern bzw. landwirtschaftlichen Maschinen kann zu gefährlichen Situationen führen. Darauf weisen die drei Filme hin und zeigen Lösungen auf.
Sofern bundesweit wieder erlaubt, laden einzelne Lohnunternehmen ihre Fahrschulen vor Ort im Rahmen der Kampagne zu einem Verkehrssicherheitstag ein. Fahrschüler und Fahrschullehrer können dann Land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge live erleben, auf dem Fahrersitz Platz nehmen und die Hintergründe zu den landwirtschaftlichen Arbeiten erfahren.



Ziel ist ein besseres gegenseitiges Verständnis zwischen land- und forstwirtschaftlichen und anderen Verkehrsteilnehmern. Dabei steht der Dialog beider Seiten im Vordergrund. Ganz bewusst sollen einzelne Zielgruppen nicht an den Pranger gestellt werden. Agieren statt reagieren heißt es daher für die drei landwirtschaftlichen Verbände. Dies ist die Motivation für die neue Kampagne.
Die Initiatoren & Partner veröffentlichen die drei neuen Filme auf ihren Social-Media Kanälen. Es wird diverse Kurzclip- und Foto-Postings geben.



Hier kommt man auf die entsprechenden Seiten, die vom BLU bespielt werden:

Um an der Verkehrssicherheitskampagne mitzuwirken, können Sie gerne alle Videos, Kurzclips, Bilder und Texte der Kampagne teilen und frei in Ihrer Kommunikation nutzen. Um die Reichweite der Aktion weiter zu vergrößern, sollte der Hashtag #agrarFAIRkehr genutzt werden.
Engagieren Sie sich für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr und leisten Imagearbeit für die Branche! Gemeinsam können wir einen Dialog beginnen und für mehr Akzeptanz und Sicherheit im Straßenverkehr sorgen.

Hier geht´s zum #agrarFAIRkehr Facebook-Filter

und den #agrarFAIRkehr Frames im Downlaod Center: #agrarFAIRkehr → Social Media Postings

Wer unterstützt die #agrarFAIRkehr Kampagne?
                                 




#agrarFAIRkehr Kampagne auf Facebook

#agrarFAIRkehr Kampagne auf YouTube

Wer mehr zur #agrarFAIRkehr Kampagne wissen oder mitmachen möchte

Anne Ehnts
Agrar – Text & PR
Tel.: +49 152 2456 5784
E-Mail: