21.05.2025

Android-Handys senden jeden Tag massenhaft Daten über ihre Nutzer an Google

Der BGL-Kooperationspartner Privacy ReClaim bietet privaten Android-Handy-Nutzern Sofortentschädigung für Googles Datensammeln an 
Sehr geehrte Mitglieder,

gegen Google laufen derzeit einige Verfahren wegen Verstoßes gegen Bestimmungen des Datenschutzes. Zuletzt hat das Landgericht Berlin entschieden, dass eine Einwilligung nicht einer Weiterleitung an 70 Dienste reicht. Zudem wurde nicht offengelegt, an welche Dienste eine Weiterleitung erfolgt. Die Klage folgte den Argumenten des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen, wonach weder die "Express-Personalisierung" noch die alternative "manuelle Personalisierung" den Vorgaben der DS-GVO entsprachen.
Das Urteil ist nicht rechtskräftig und Google hat seine Datenschutzerklärung offenbar schon angepasst.
 
Im Zusammenhang mit dem Datenschutz bei Google informiert der Bundesverband Güterkraftverkehr und Logistik (BGL) e.V. über eine Initiative dessen Kooperationspartners Privacy ReClaim. Privaten Android-Handy-Nutzern wird eine Sofortentschädigung für das Datensammeln durch Google angeboten. Der BGL schreibt dazu:



„Hintergrund:

Ein von Privacy ReClaim in Auftrag gegebenes Expertengutachten hat ergeben, dass Android-Handys täglich eine Vielzahl von Daten über ihre Nutzer an Google übermitteln. Dazu zählen unter anderem Informationen über die verwendeten Apps sowie den Standort der Nutzer. Ein erheblicher Teil dieser Daten ist nicht anonymisiert und kann (indirekt) dem jeweiligen Nutzer zugeordnet werden. Privacy ReClaim betrachtet die umfangreiche Datensammlung durch Google als rechtlich bedenklich und plant, Google mit Unterstützung der Kanzlei Hausfeld auf Schadensersatz zu verklagen. Im Rahmen dieser Initiative kauft Privacy ReClaim die Ansprüche privater Android-Nutzer gegen eine Sofortentschädigung in Höhe von 40 € ab."