Beruf & Bildung
21.12.2017

Fachtagungen 2018

Der Tradition folgend lädt der BLU seine Mitglieder zur jährlich stattfindenden Fachtagung nach Melle und Triesdorf ein. Melden Sie sich an und nutzen die Chance spannende Fachvorträge zu hören und Zeit mit Ihren Berufskollegen zu verbringen. Folgende Vortragsthemen erwarten Sie. Bitte beachten Sie auch anliegende Einladung für Triesdorf. Die Einladung für Melle finden Sie in der 02/2018.

Fachtagung Triesdorf, Dienstag, den 23.01.2018
  • Nettolohnoptimierung: optimaler Einsatz von geldwerten Vorteilen – maximale Ersparnis für Arbeitnehmer und Arbeitgeber; Volkmar W. Brettmeier, Buchprüfer und Steuerberater
  • Güterkraftverkehrserlaubnis – Rechtlicher Hintergrund und Erlaubnisvoraussetzungen; Sebastian Persinski, BLU
  • Einblick in die Welt der Agrarreportagen; Jörn Gläser, agrimotion
  • Nach kurzer Mittagspause veranstaltet die Landesgruppe Bayern ihre Mitgliederversammlung im Alten Reithaus bis ca. 14:15 Uhr.
  • Precision Farming im Grünland - Josef Bauerdick, TU München
  • Wirtschaftsdüngung - Neue Herausforderungen für Lohnunternehmer und Landwirte; Dr. Matthias Wendland, LfL
  • Erneuerbare Energien – aktueller Stand und Perspektiven; Norbert Bleisteiner, Bildungszentrum Triesdorf

Veranstaltungsort: Triesdorf, Altes Reithaus (Landwirtschaftliche Lehranstalten Triesdorf, Markgra-fenstraße 12, 91746 Weidenbach)
Uhrzeit: 09:15 – 18:00 Uhr, anschließend geselliger Ausklang mit bayrischem Buffet
Anmeldeschluss: 16.01.2018

Fachtagung Melle, Mittwoch, den 14.02.2018
  • Aktueller Sachstand bei der Düngeverordnung; Dr. Martin Wesenberg, BLU
  • Effiziente Gülleausbringungs- und Aufbereitungsverfahren – Ein Blick in die Zukunft; Dr. Harm Drücker, LWK NDS
  • Nettolohnoptimierung: optimaler Einsatz von geldwerten Vorteilen – maximale Ersparnis für Arbeitnehmer und Arbeitgeber; Volkmar W. Brettmeier, Buchprüfer und Steuerberater
  • Erneuerbare Energien – aktueller Stand und Perspektiven; Norbert Bleisteiner, Bildungszentrum Triesdorf
  • Einblick in die Welt der Agrarreportagen; Tammo Gläser, Landtechnikvideos
  • Agrarwirtschaft unter Beobachtung - wie gehen wir damit um?; Sönke Hauschild, Bauernver-band SH
  • Welche Vorteile bringen Lohnunternehmen und Landwirt ein Silageprotokoll?; Dr. Christine Kalzendorf, LWK NDS

Veranstaltungsort: Forum Melle, Mühlenstraße 39a, 49324 Melle
Uhrzeit: 09:00 – 18:00 Uhr
Anmeldeschluss: 07.02.2018
Get-together: Dienstag, 13.02.2018 ab 18 Uhr, Hotel van der Valk, Melle

Hinweis:
Wir unterstützen papiersparende Verfahren. Melden Sie sich per BLU-App an und nehmen Sie automatisch an der Live-Verlosung teil.