Die Tagung der LWK Nordrhein-Westfalen und der Fachhochschule Südwestfalen widmet sich den Fragen, ob wir zukünftig häufiger mit extremen Witterungsverläufen rechnen und wie wir darauf reagieren müssen. Der mittlerweile weit verbreitete Einsatz bodenschonender Bereifung und der damit verbundene deutlich geringere Reifeninnendruck mit geringen Spurtiefen können leicht dazu führen, dass die Gefährdung der Bodenstruktur im Bereich der Krumenbasis und darunter unterschätzt wird.
Ein Schwerpunkt der Tagung sind daher Hilfsmittel, mit denen das Gefährdungspotential besser abgeschätzt werde kann. Dies gilt sowohl für die Planung, als auch für den aktuellen Maschineneinsatz auf dem Feld.
Dennoch werden Schadverdichtungen auch in Zukunft nie ganz auszuschließen sein. Die Industrie bietet für die Beseitigung von Bodenverdichtungen eine Vielzahl von Geräten mit unterschiedlichen Werkzeugformen an. In einem Vortrag und in einer Maschinenausstellung auf dem Feld wird erläutert, welche Werkzeugform bei welchen Bodenverhältnissen mehr oder weniger geeignet ist.
Abgerundet wird die Tagung durch einen Blick in die Zukunft. Welche neuen Techniken und Verfahren werden helfen, auch unter möglicherweise schlechteren Rahmenbedingungen den Boden wirkungsvoll zu schützen?
Wann?
Mittwoch, den 14.06.2017
Beginn: 10.00 Uhr, Ende: 16.15 Uhr
Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse
Ostinghausen, 59505 Bad Sassendorf
Weitere Informationen und das gesamte Programm entnehmen Sie bitte dem Einladungsflyer.